Kategorien Gesundheitswesen Palliative Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege – 2. Teil: Hintergründe Beitragsautor Von Roswitha Sterr Beitragsdatum 05/06/2020 Keine Kommentare zu Palliative Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege – 2. Teil: Hintergründe Wesentliche Unterschiede – Langzeitrehabilitation Schlagwörter Anspruch, außerklinische Intensivpflege, Beatmung, ehrenamtliche Mitarbeiter, ethische Fragestellungen, Fortbildung, Hospiz, Hürden, kognitiv, Kommunikation, Langzeitrehabilitation, Lebensbegleitung, minimaler Bewusstseinszustand, neurologische Erkrankungen, Palliative Care, Phase F, pneumologische Erkrankungen, Prognose, Sterbebegleitung, Wachkoma